Heilige Messe

Der Abend des Laugartags bricht herein, und damit beginnt der heilige Sonntag. Auch im Großen Heer gibt es eine ganz ansehnliche Anzahl von Christen und Ceriden – Nordleute, Rus, Angelsachsen, Franken und weitere – die den Sonntag angemessen begehen wollen. Der Bischof von Hamaheim und Fjoreholm lädt an diesem Abend zur Heiligen Messe ins heimelige Halbdunkel unserer Kapelle auf der Fjoreborg. In einer andächtigen Atmosphäre werden wir bei Kerzenschein gemeinsam zu unserem Herrn beten und ihn um Beistand bei allen unseren Prüfungen bitten. Gebildete Christen, die lesen können, werden aus der Bibel vortragen, und wir werden die Botschaft unseres Herrn in seiner lateinischen Sprache vernehmen. Schließlich feiern wir gemeinsam das Abendmahl, wie es unser Herr uns gelehrt hat. Möglicherweise werden auch die Reliquien gezeigt, die in der Fjoreborg-Kapelle verwahrt werden, und wir dürfen sie vielleicht sogar berühren. Und so können wir geistig gestärkt und von aller Last befreit den weiteren Abend begehen.

FAQ

Darf ich als IT-Nicht-Christ teilnehmen?

Ja, auch Nicht-Christen dürfen gerne bei der Messe als Zuschauer anwesend sein.

Kann ich etwas zur Messe beitragen?

Ja sicher! Wir würden uns darüber freuen. Wende Dich einfach an Bischof Tryggr, Rune oder Gerolf!

Ich möchte keinen Christen spielen, sondern einen Ceriden / Eingläubigen. Geht das?

Kein Problem. Wir stellen jedem frei, welche Art von Eingläubigkeit er bespielen will. Viele von uns haben sich entschieden, bei internen Veranstaltungen des Großen Heeres die Rolle eines Christen zu spielen (und bei externen z.B. die eines Ceriden). Du solltest einfach damit kein Problem haben, dass die Messe wie eine christliche Messe gehalten wird. Wenn du aber andere Symbolik / Chiffren / Begriffe verwenden willst, dann ist das für die anwesenden Christen in Ordnung. Wir spielen es so aus, als ob du einfach einer “seltsamen” christlichen Strömung angehörst (so wie sich ja auch Ost- und Westkirche unterschieden).

Ich bin OT Christ – wird mein Glaube hier nicht veräppelt?

Ein Teil der Christenspieler sind tatsächlich gläubige OT-Christen. Sie versuchen, das frühmittelalterliche Christentum realistisch darzustellen – wie beim Reenactment. Ihnen würde es selbst auch missfallen, das Christentum lächerlich oder überzogen darzustellen. Aber es gab im frühen Christentum durchaus Dinge, die heute nicht mehr angesagt sind – zum Beispiel Waffensegen. Auch diese Rituale gehören zu unserer frühmittelalterlichen Darstellung.

Mein gespielter Charakter hasst IT die Christen. Ich möchte gerne heftiges Konfliktspiel mit ihnen haben und auch gerne die christlichen Symbole schädigen. Kann ich das machen?

Konfliktspiel bitte vorher mit Leuten aus dem Großen Heer besprechen, weil es unter den Christenspielern (wie unter allen Spielern) solche gibt, die gerne und gut Konfliktspiel machen, und andere, die darauf eben keinen Bock haben, insbesondere nicht im Übermaß.

Christliche Symbole (Kreuze, Altar) schänden: ein No-Go. So wie wir – aus gutem Grund! – auch andere Dinge im LARP weglassen, die rein hypothetisch ausgespielt werden könnten (z.B. Vergewaltigungen), so muss auch hierauf verzichtet werden. Das maximal Akzeptable wäre noch, ein Kreuz auf den Boden zu werfen und dann daneben (!) zu treten. Es gibt im Großen Heer eben auch einige gläubige Christen, denen die Schändung ihrer OT-Religion weh tun würde, sowie Nicht-Christen, die dies aus Respekt vor der Religion anderer auch nicht möchten.